Energie Förderbeiträge

Es gibt eine Vielzahl von Förderbeiträgen auf Bundes-, Kantons- und öffentlich-rechtlichen Ebenen. Es ist schwierig, hier den Überblick zu bewahren, insbesondere auch, da laufend Änderungen durch die Legislative beschlossen werden. Auf unserer Seite finden Sie die wichtigsten Beitragsformen mit den dazugehörigen Links.

Förderbeiträge Bund 

Gebäudeprogramm
In der Schweiz fallen über 40% des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der klimaschädlichen CO2-Emissionen im Gebäudebereich an. Bund und Kantone wollen mit dem Gebäudeprogramm den Energieverbrauch im Schweizer Gebäudepark erheblich reduzieren und den CO2-Ausstoss senken. Dafür richten sie finanzielle Beiträge an energetische Sanierungen von Gebäuden aus. Das Programm wird teilweise über die Erträge der CO2-Abgabe auf Brennstoffen finanziert. Mit der Energiestrategie steht mehr Geld aus der CO2-Abgabe für das Gebäudeprogramm zur Verfügung, womit dieses verstärkt wird. Sehen

Steuerliche Anreize für Gebäudesanierungen
Investitionen in energetische Gebäudesanierungen können bereits heute von den Einkommenssteuern abgezogen werden. Mit dem neuen Energiegesetz werden neu die Rückbaukosten für einen Ersatzneubau abzugsfähig. Diese sind zusammen mit den energetischen Investitionskosten neu auch in den zwei nachfolgenden Steuerperioden abziehbar, sofern die Aufwendungen im Jahr, in denen sie angefallen sind, steuerlich nicht vollständig berücksichtigt werden können. Damit sollen mehr Gesamtsanierungen anstelle von Teilsanierungen, die heute steuerlich attraktiver sind, realisiert werden. Gesamtsanierungen sind energetisch sinnvoller.

Einspeisevergütungssystem
Betreiber von Stromproduktionsanlagen aus Sonnen- oder Windenergie sowie aus Geothermie (Erdwärme) und Biomasse konnten seit 2009 eine Einspeisevergütung beantragen. Diese wird marktnäher ausgestaltet, indem die meisten Produzenten ihren Strom neu direkt am Markt verkaufen müssen. Das Fördersystem ist ausserdem befristet: Einspeisevergütungen für neue Anlagen können nur noch bis Ende 2022 bewilligt werden. (..\Dokumente\Förderung_Photovoltaik_DE.pdf) Sehen

Förderung Geothermie
Geothermie-Projekte zur Stromproduktion und direkten Nutzung der Erdwärme für die Wärmeerzeugung werden durch verschiedene Instrumente unterstützt.

Für Geothermie-Projekte zur Stromerzeugung werden Beiträge für die Erkundungs- und Explorationsphase entrichtet. Weiterhin gewährt werden auch Geothermie-Garantien. Für die Stromproduktion aus Geothermie gibt es zudem die Einspeisevergütung.

Seit dem 1. Januar 2018 werden Projekte zur direkten Geothermie-Nutzung für die Wärmeerzeugung ebenfalls mit Beiträgen für die Erkundungs- und Erschliessungsphase unterstützt.

Formulare und Anträge auf der Seite des Bundesamtes für Energie Sehen

Übersicht aller Förderbeiträge des Bundesamtes für Energie Sehen

Förderbeiträge Kanton
Das Gebäudeprogramm Sehen 

 fördert die energetische Sanierung und den Bau von energieeffizienten Gebäuden. Das Programm wurde 2017 verstärkt und bietet seither noch mehr Möglichkeiten für die Gewährung von Förderbeiträgen

Solaranlagen: Der Kanton unterstützt den Einbau von thermischen Solaranlagen. Die Unterstützung von Photovoltaikanlagen erfolgt zentralisiert über das Programm Pronovo. Sehen

Die Optimierung von technischen Anlagen in Häusern sowie in Landwirtschafts- und Industriebetrieben kann ferner über ProKilowatt finanziell unterstützt werden. Sehen

Weitere Links:

  • Erneuerbar heizen Sehen
  • Gesuch stellen Sehen
  • Fördergeldrechner Sehen
  • unabhängige Programme ProKilowatt Sehen
  • Photovoltaische Anlagen – Fördermittel Pronova Sehen
  • EGID-Nr. suchen Sehen
  • Vergleich der durchschnittlichen Heizkosten Sehen

Übersicht der Förderprogramme Kanton (..\\Dokumente\Uebersicht_Foerderprogramme_DE.pdf)